Hersteller | Robot Foto & Elektronik |
Typ | Robot II V2 |
Kameratyp | System- / Sucherkamera |
Filmtyp | 24 x 24 mm, Robot Filmkassetten |
Baujahr | 1941 |
Optik | Wechselobjektiv,
Schneider-Kreuznach
Xenon 1:1,9/40 mm |
Verschluss | Rotations-Verschluss (1/2 - 1/500 und "B") |
Belichtungsmessung | ohne |
Fokussierung | Manuell, 1,0 m - ∞ |
Blitzanschluss | Anschluss für Vacublitz am Gehäuse |
Filmtransport | Federwerkmotor für 8 Bilder |
Schnellschuss
- Kamera aus Düsseldorf. Der Robot ist schon etwas Besonderes. Der
große Knopf oben auf der Kamera ist der Aufzugsknopf für den
Federwerkmotor. Der Federwerkmotor schafft 24 Bilder mit einmal Aufziehen.
Gleichzeitig spannt er den bei Fotokameras eher seltenen Rotationsverschluss.
Bis zu 8 Bilder /sec schafft der Motor theoretisch. Durch das kleinere Bildformat
von 24 x 24 mm können auf einen normalen KB - Film bis zu 55 Bilder
belichtet werden. Der Robot ist eine sehr kleine und handliche Kamera, die
auf alles verzichtet was nicht unbedingt nötig ist. Keine Belichtungs-
oder Entfernungsmessung ist verbaut. Für den Anspruch als Schnellschusskamera
haben die Objektive Farbmarkierungen für Standardeinstellungen. Für
den Robot gab es ausschließlich hochwertige Objektive namhafter Hersteller.
Der Verschluss und der Objektivanschluss sind Filmkameras sehr ähnlich.
Als letzte Besonderheit besitzt der Robot zwei Suchereinblicke, normal von
hinten und als zweites von der linken Seite. Auf dem unteren Foto kann man
den zweiten Suchereinblick gut erkennen. Der Schieber oben auf dem Suchergehäuse
rechts, dient zum Umschalten zwischen den beiden Suchereinblicken. Im Bild
rechts sehen Sie eine Werbeanzeige von 1940 für den Robot in der Vorgängerausführung
mit glattem Aufzugsknopf.
©
Text und Bilder von Dirk Böhling
home