Hersteller | Kodak Rochester/USA |
Typ | Normal-8 / Doppel-8 Film |
Einführung | 1932 |
Im Jahre 1932 brachte Kodak einen neuen billigen Amateurfilm auf den Markt, den Doppel-8 Film. Es handelt sich hierbei eigendlich um einen ganz normalen 16 mm Film, welcher aber mit einer doppelten Anzahl an Porforationslöchern versehen ist. Er wird auf 7,5 m Spulen konfektioniert und läuft bei den üblichen 16 B/sec 2 min lang. Dann wird der Film entnommen und umgedreht, nun läuft er ein zweites Mal durch die Kamera und bringt es so auf eine Gesamtlaufzeit von 4 min. In der Entwicklungsanstalt wird der Film entwickelt und zum Normal-8 Film in der Mitte zerschnitten und dann so zusammengeklebt, dass alle Porforationslöcher auf einer Seite sind und einen Film von 15 m Länge ergeben. Auf dem Film wird eine Bildfläche von 3,7 mm x 4,7 mm belichtet. Der Normal-8 Film war sehr billig aber er war nicht so einfach in der Nutzung, oft wurden Teile des Filmes beim Wechseln mit belichtet. Als dann im Jahre 1965 der neue Super-8 Film in den Handel kam, war es schnell vorbei mit diesem Filmformat, kaufen und nutzen kann man ihn aber immmer noch. Beim Überfahren des Bildes links, können Sie die Filmrollen eingelegt in eine Kamera sehen.
©
Text und Bilder von Dirk Böhling
home