Hersteller | Varta / Pertrix |
Typ | 675 |
Batterieart | 1,45 Volt Zink-Luft-Batterie |
Einsatz | Belichtungsmesser in Kameras und Handbelichtungsmesser |
1,45 Volt
Zink-Luft-Batterie die im Kamerabereich, in Kombination mit einem
V625PX / PX13 / MR9 Batterie Adapter, bei alten Geräten
für Quecksilberbatterien, eine Energie Alternative bieten. Dies sowohl
in Handbelichtungsmessern als auch für kamerainterne Belichtungsmesser.
Ursprünglich waren diese Gerät in den 1960-80'er Jahren mit der
äußerst zuverlässigen 1,35
V Quecksilber-Zink-Batterie V625PX / PX13 ausgestattet. Dieser
Batterietyp wurden aber auf Grund der starken Umweltbelastung 1992 verboten
und damit standen die bestehenden Altgeräte ohne eine Stromversorgung
da. Diese Batterien waren nur für den Belichtungsmesser zuständig,
der auf die Spannung von 1,35 Volt geeicht ist und bei einer falsche Spannung
falsche Messwerte ausgibt.
Die Zink-Luft-Batterie ist eine sehr leistungsstarke Batterie. die in großen
Stückzahlen hergestellt wird. Sie wird meistens als Knopfzelle für
sehr kleine Geräte, wie z.B. Hörgeräte verwendet. Die Batterie
besitzt eine hohe Energiedichte und bietet eine optimale Stromversorgung,
denn selbst eine fast leere Batterie ist noch so leistungsstark wie am Anfang.
Allerdings ist die Lebensdauer dieser Batterie auf 10 - 12 Tage begrenzt.
In meinem alten Belichtungsmesser Gossen
Lunasix, hält so eine Batterie rund 30 Tage. Sobald die
blaue Schutzfolie abgezogen wird, dringt Luft in die Batterie ein und ein
chemischer Vorgang wird in Gang gesetzt. Im Gebrauch sinkt die Spannung
auf den benötigten Wert ab, diese Batterie nutze ich in vielen Geräten
und habe noch keine Abweichungen in den Werten der Belichtungsmesser festgestellt.
Nach 10 - 12 Tage ist die Batterie dann ausgetrocknet und verbraucht, egal
ob sie benutzt wurde oder nur herumlag. Dieser Batterietyp ist aber sehr
billig und somit reativiert sich dieses Manko.
©
Text und Bilder von Dirk Böhling
home