Mamiya ZE
Hersteller Mamiya Camera Co. Tokio / Japan
Typ Mamiya ZE
Kameratyp Spiegelreflexkamera
Filmtyp 24 x 36 mm, Kleinbildfilm 135
Baujahr 1980
Optik Wechselobjektiv
Osawa MC 1:3,5-4,5/35-105 mm
Macro Mark II
Verschluss Seiko Metall- Schlitzverschluss
(1" - 1/1000 und "B"), zzgl. Vorlaufwerk
Belichtungsmessung CdS gesteuerte TTL -Zeitautomatik mit Anzeige im Sucher
Fokussierung Manuell, 0,8 m - ∞
Blitzanschluss Blitzschuh mit Mittenkontakt,
zusätzlich PC-Buchse am Gehäuse
Besonderheiten Erste japanische SLR Kamera mit elektischen Kontakten am Objektivbajonett zur Datenübertragung

Die Mamiya ZE ist eine sehr leichte und einfache Kamera, gedacht für den Einsteigermarkt. Der Kunststoffanteil ist hier schon recht hoch, dadurch auch das geringe Gewicht. In ihrer Ausstattung entspricht sie z.B. der bekannten Nikon EM, mit der sie in der gleichen Zielgruppe unterwegs war. Als einfacher Zeitautomat sorgt sie für unbeschwertes fotografieren, für den versierten Fotografen bietet sie nur eine 1/90" als manuelle Zeit an, dazu aber eine Belichtungskorrektur von ±2 LW. Für die Steuerung von Blitzgeräten hat die Mamiya ZE einen weiteren Blitzkontakt, der für die Kommunikation mit dem Blitzgerät dient. Hierüber wird im Blitzbetrieb, automatisch die Synchronzeit bei der Kamera eingestellt. Auch ein Winder mit 2 Bildern pro Sekunde, kann an die Kamera angeschlossen werden.
Was diese Kamera aber besonders macht, ist die Tatsache, dass es die erste SLR Kamera aus japanischer Fertigung war, die einen elektronischen Datenaustausch mit dem Objetiv hat. Hierdurch werden der Kamera Informationen wie Blende, Anfangsöffnung usw. übermittelt. Im unteren Bild links sehen sie die Kontake auf der Objektivrückseite. Die Kontakte in der Kamera können sie sehen, wenn sie mit der Maus über das Bild oben link fahren.

© Text und Bilder von Dirk Böhling
home

 
Lippisches Kamera Museum
Beim Überfahren des Bildes mit der Maus,
sehen Sie die Kamera mit abgenommenem Objektiv.