Panasonic C-625AF Super Mini
Hersteller Matsushita Electric Industrial Co. Ltd, Japan
Typ Panasonic C-625AF Super Mini
Kameratyp Sucherkamera
Filmtyp 24 x 36 mm, Kleinbildfilm 135
Baujahr 1990
Optik Panasonic Objektiv 1:3,5/34 mm
Verschluss el. Programmverschluss (1/5 - 1/50)
zusätzlich Vorlaufwerk
Belichtungsmessung CdS-Programm Automatik
Fokussierung Autofokus, 0,65 m - ∞
Blitzanschluss

Blitz eingebaut, LZ 12 bei ISO 100/21° ,
5 Blitzprogramme, dazu wählbar Rote-Augen-Reduktion über LED unterhalb Objektiv

Besonderheit Kontakte für DX-Codierung für ISO 50/3200

Die hübsche Panasonic C-625AF Super Mini ist eine wirklich kleine vollautomastisch arbeitende Kamera. Gedacht für Nutzer, die ohne Einstellarbeiten gute Fotos machen möchten und dass, mit einer Kamera für die Hosentasche. Die Kamera ist mit Kontakten für die DX-Codierung der Filme ausgestattet und ist in der Lage, Empfindlichkeiten von ISO 50 - 3200 auszulesen/einzustellen. Filmeinfädeln und Rückspulung geschehen motorisch, vollautomatisch der Blitz. Er schaltet sich bei Bedarf automatisch zu, kann aber manuell eingeschaltet werden. Um bei Portrait Aufnahme rote Augen zu mindern, kann ein roter LED Vorblitz dazu geschaltet werden. Dieser sitzt schräg unterhalb des Objektives und arbeitet sehr effizient. Durch den aktiven Autofokus sind scharfe Bilder garantiert.
Diese Kamera gab es auch bei Leica im Programm - als Leica Mini, hier zeigt sich die schon lange dauerende Zusammenarbeit. Aber auch bei Minolta nutze man diese Entwicklung und verkaufte die Kamera unter der Bezeichnung - Minolta Riva Mini.
Rechts im Bild sehen Sie eine Werbeanzeige zur Kamera aus dem Jahre 1991, hier kommt auch die angepeilte Zielgruppe zum Ausdruck.

© Text und Bilder von Dirk Böhling
home

Beim Überfahren des Bildes mit der Maus, können
Sie die Kamera im eingefahrenen Zustand sehen.
 
Lippisches Kamera Museum