Hersteller |
Riken
Optical Ltd., Japan |
Typ |
Ricoh
TLS 401 |
Kameratyp |
Spiegelreflexkamera |
Filmtyp |
|
Baujahr |
1970 |
Optik |
|
Verschluss |
Copal
vertikaler Metallschlitzverschluss
(1" - 1/1000 und "B")
zusätzlich Vorlaufwerk |
Belichtungsmessung |
CdS
gesteuerte TTL - Nachführmessung mit
Integral- und Spotmessung |
Fokussierung |
Manuell,
0,3 m - ∞ |
Blitzanschluss |
Blitzschuh
ohne Mittenkontakt
2 PC-Buchsen an der linken Gehäuseseite |
Besonderheit |
2
Suchersystem |
Ricoh ist in Deutschland immer ein relativ unbedeutender Kamera- hersteller
gewesen, obwohl es teils bemerkenswerte Kameras von diesem Hersteller gab.
Die TLS 401 aus dem Jahre 1970 ist so eine Kamera, sie ist ausgestattet mit
einem dualen Suchersystem. Klassisch der Suchereinblick auf der Rückseite
der Kamera mit Anzeige der Nadel des Belichtungsmessers. Für bodennahe
Aufnahmen kann der Suchereinblick mittels eines Drehschalters gewechselt werden.
Ein zusätzlicher Spiegel wird herunter geklappt und nun kann man von
oben, vor dem Blitzschuh, den zweiten Suchereinblick nutzen. Auch hier hat
man ein seitenrichtiges aufrecht stehendes Sucherbild mit Scharfstellhilfe
und Nachführnadel. Da der Einblick klein ist muss man die Kamera direkt
vor das Auge halten und kann sie nicht wie bei einem Lichtschachtsucher nutzen.
Die Belichtungsmessung kann von Integralmessung auf eine 10% Spotmessung umgeschaltet
werden um Details ausmessen zu können. Als Kameraanachluss dient hier
das damals weit verbreitete M 42 Gewinde an das Objektive jedes Herstellers
angeschlossen werden können. Je eine Blitzbuchse für M und X Synchronisation
sind oben auf der linken Kameraseite untergebracht. Die Ricoh TLS 401 ist
eine rundum bemerkenswerte Kamera die damals über Neckermann vertrieben
wurde. Im Bild links unten können Sie den Sucherumschalter und oberen
Suchereinblick mit seiner Abdeckung sehen, im Bild rechts eine Zeitungsanzeige
aus dem Jahre 1971.
©
Text und Bilder von Dirk Böhling
home
Beim
Überfahren des Bildes mit der Maus,
sehen Sie die Kamera mit abgenommenem Objektiv.