Hersteller | Voigtländer, Braunschweig |
Typ | Voigtländer Vitomatic I |
Kameratyp | Sucherkamera |
Filmtyp | 24 x 36mm, Kleinbildfilm 135 |
Baujahr | 1957 - 1960 |
Optik | Voigtländer Color-Skopar 1:2,8/50 mm |
Verschluss | Prontor
SLK-V (30" - 1/300 und "B") zusätzlich Vorlaufwerk |
Belichtungsmessung | Zeiss-Ikon Selenbelichtungsmesser gekuppelt |
Fokussierung | Manuell, 1,0 m - ∞ |
Blitzanschluss | Blitzschuh
ohne Mittenkontakt PC-Buchse am Gehäuse |
Die Voigtländer Vitomatic I geht aus den Vito B Kameras hervor, so teilt sie sich das äußerst kompakte Gehäuse mit ihnen. Typisch auch die Rückwand, die nach Abklappen des linkes Bodenteiles geöffnet werden kann. Der Verschluss stammt von der Vito BR und wurde hier mit einem gekuppelten Nachführzeiger versehen. Der Belichtungsmesser kann auf der Oberseite abgelesen werden. Ausgestattet ist sie zudem mit dem hervorragendem Color-Skopar Objektiv, einem sehr gut korrigiertem Vierlinser, der bekannt ist für sein hohes Auflösevermögen. Das Beste an den Voigtländer Kameras ist aber neben der super Verarbeitungsqualität der 1:1 Sucher, es findet sich nichts vergleichbares auf dem Markt. Voigtländer typisch ist bei der Vitomatic auch das recht hohe Gewicht, welches das Gefühl vermittelt, als ob die Kamera für die Ewigkeit gebaut wurde. Angeboten wurde diese hochwertige Kamera für 270,- DM und es wurden immerhin 90.000 Stück von diesem Modell gefertigt. Im Bild rechts oben können Sie das Deckblatt der original Bedienungsanleitung sehen, im Bild unten rechts eine Zeitungsanzeige aus dem Jahre 1958 zur Kamera.
©
Text und Bilder von Dirk Böhling
home