| Hersteller | Zeiss Ikon AG - Berlin / Stuttgart | 
| Typ | Zeiss Ikon Contaflex II ( 862/24) | 
| Kameratyp | Spiegelreflexkamera | 
| Filmtyp | 24 x 36 mm, Kleinbildfilm 135 | 
| Baujahr | 1954 - 1959 | 
| Optik | Carl Zeiss - Tessar 1:2,8/45 mm | 
| Verschluss | Synchro 
        - C0mpur (1" - 1/500  und "B") zusätzlich Vorlaufwerk | 
| Belichtungsmessung | Selen-Belichtungsmesser ungekuppelt | 
| Fokussierung | Manuel, 0,7 m - ∞ | 
| Blitzanschluss | PC-Buchse am Verschluss | 
 Im Jahre 
      1953 brachte die Zeiss Ikon AG mit der neuen Contaflex I eine neue Baureihe 
      auf den Markt. Es handelte sich um eine kompakte einäugige Spiegel-Reflex-Kamera 
      mit wagerechtem Suchereinblick. Der Sucher erzeugte ein helles, seitenrichtiges 
      Bild, welches durch die eingebaute Springblende bis zum Zeitpunkt des Auslösens 
      auch so bleibt. Entgegen der Contax erhielt diese Kamera aber einen vollsynchronisierten 
      Zentralverschluss mit Selbstauslöser in Gestalt des Synchro - Compur. 
      Das berühmte Zeiss Tessar wurde fest eingebaut und ließ sich 
      nur durch das Zeiss Ikon Teleskop mit dem Faktor 1,7 und einem Stereo Vorsatz 
      erweitern. Die neue Kamera wurde gut angenommen und schon im Jahre 1954 
      kam das zweite Modell, die Contaflex II in den Handel. Der einzige Unterschied 
      ist der eingebaute ungekuppelte photo-elektrische Belichtungsmesser. Dieser 
      wird von oben abgelesen und bietet zwei verschieden Messstufen. Bei normaler 
      Beleuchtung bleibt die Klappe geschlossen, grüne Skala. Bei schwachem 
      Licht wird sie göffnet und die schwarze Skala genutzt. Eine Besonderheit 
      dieser Kamera ist auch die komplett abnehmbare Rückwand. Zum Laden 
      des Filmes werden beide Spulen in die Hand genommen und erst mit eingelegtem 
      Film zurück in die Kamera gebracht. Dieses System bietet so auf einfachem 
      Wege den Wechsel von teilbelichteten Filmen und ermöglicht das gleichzeitige 
      Verwenden unterschiedlicher Filmsorten. Der Preis dieser Kamera betrug im 
      Jahre 1954 DM 498,-, die Contaflex I kostete DM 420,-. Im unteren Bild links 
      kann man unterhalb der Blitzbuchse gut die Schiebeführung für 
      das Teleskop und den Stereo Vorsatz erkennen. Im Bild rechts oben sehen 
      Sie das Deckblatt der original Bedienungsanleitung. Unten rechts eine Werbeanzeige 
      mit der Kamera aus dem Jahre 1955.
      
      Zeiss Ikon Contaflex Modelle hier im Museum:
      Zeiss Ikon Contaflex II ( 862/24) 
      Zeiss 
      Ikon Contaflex III ( 863/24) 
      Zeiss 
      Ikon Contaflex Super B (10.1272)  
© 
      Text und Bilder von Dirk Böhling
      home