| Hersteller | Agfa Camera Werk AG | 
| Typ | Agfa Super Silette Compur-Rapid | 
| Kameratyp | Messsucherkamera | 
| Filmtyp | 24 x 36 mm, Kleinbildfilm 135 | 
| Baujahr | 1957 - | 
| Optik | Agfa Apotar 1:3,5/45 mm | 
| Verschluss | Prontor 
        - SVS (1"-1/300  und "B") zusätzlich Vorlaufwerk | 
| Belichtungsmessung | ohne | 
| Fokussierung | Manuell 1,0 m - ∞ | 
| Blitzanschluss | Blitzschuh 
        ohne Mittenkontakt PC-Buchse am Gehäuse links | 
Im Jahre 1954 
      war es endlich so weit, die Agfa brachte ihre erste Kleinbildkamera ohne 
      Balgen, also mit fest eingebautem Objektiv auf den Markt. Ausgestattet mit 
      einem Schnellspannhebel für den gleichzeitigen Filmtransport und Verschlussaufzug, 
      alles in einem kompakten und formschönen Gehäuse. Die Agfa Silette 
      entwickelte sich zu einer der erfolgreichsten Kameraserien überhaupt 
      und es gab sie in zahllosen Varianten, es war ein Meilenstein der Kamerageschichte. 
      Es handelte sich immer um Kameras mit manueller Einstellung, die später 
      durch die vollautomatischen Optima 
      Kameras verdrängt wurden.
      1956 wurde das Angebot an Agfa Siletten stark erweitert und mit allen technischen 
      Möglichkeiten ausgestattet. Nach der neuen Agfa 
      Silette L mit integriertem Belichtungsmesser kam nun auch als 
      Highlight die Super Silette mit einem eingebautem, gekuppeltem Entfernungsmesser 
      in den Handel. Hier das neue Modell mit dem colortauglichen 3 linsigem Apotar, 
      gefasst in einem Prontor-SVS Verschluss mit X- und M-Synchronisation und 
      Vorlaufwerk. Mit dem Hebel an der Objektivfassung wird die Entfernung verstellt, 
      das Ganze unterstützt durch den guten Entfernungsmesser. Das Alles 
      ist in dem gleichen kompakten Gehäuse wie die anderen Siletten der 
      ersten Baureihe. Im Bild rechts eine Zeitungsanzeige aus dem Jahre 1956 
      zu genau dieser Kamera, welche zu einem Preis von DM 193,- angeboten wurde. 
      Eine höherwertige Ausführung stellt die Agfa 
      Super Silette Synchro-Compur dar.
Agfa Super 
      Siletten der ersten Ausführung hier im Museum:
      
      Agfa Super Silette Prontor-SVS
      Agfa 
      Super Silette Synchro-Compur 
© 
      Text und Bilder von Dirk Böhling
      home